Ich gehe gerne in die Schule, weil ich meine Lehrerin mag und die Erdbeeren im Schulgarten
Wie sieht eigentlich ein ganz normaler Mittwoch im Kerstin-Heim und Internat aus?
Wir haben Fritz einen Tag lang begleitet!
Fritz steht auf. Er ist Frühaufsteher und um die Zeit meistens schon wach. Sonst wird er sanft von den Erziehern geweckt. Fritz geht ins Bad. Waschen, kämmen – das kann er alles schon fast alleine. Nach dem Anziehen hilft er mit, den Frühstückstisch zu decken.
Heute isst Fritz Müsli. 2 x die Woche gibt es frische Brötchen mit Marmelade oder Schoko-Aufstrich. Fritz trinkt Tee, manchmal hat er auch Lust auf Kakao. Anschließend werden die Zähne geputzt.
Die Gruppe aus dem Haus macht sich mit der Erzieherin auf den Schulweg. Fritz geht alleine: er kennt seinen Schulweg und trifft außerdem Freunde aus anderen Wohngruppen.
In der ersten Stunde hat Fritz Deutsch, danach Mathematik. Seine liebsten Fächer sind Musik und Sport. Er mag auch werken oder im Schulgarten seine Erdbeeren pflegen.
Fritz geht in seine Wohngruppe zurück, er hat schon riesigen Hunger und freut sich auf das Mittagessen.
Zum Mittagessen gibt es Nudeln mit Gemüsesauce. Fritz Lieblingsgericht ist Fisch, aber den gibt es nur Freitag. Mmmh, zum Nachtisch isst Fritz einen Vanillepudding.
Jetzt wird aufgeräumt und ein wenig Hausarbeit erledigt, alle helfen mit. Danach macht Fritz Hausaufgaben.
Heute geht Fritz Fahrradwerkstatt. Dort lernt und übt er, wie man das Fahrrad pflegt – den Fahrradführerschein fürs Kerstin-Heim-Gelände hat er schon bestanden!
Fritz spielt mit den anderen Jungs auf dem großen Außengelände des Kerstin-Heimes und Internats. Morgen hat er Fußballtraining, aber heute gibt es keine anderen Verpflichtungen
Fritz isst ein Wurst- oder Käsebrot. Zum Abendbrot gibt’s immer etwas Besonderes dazu, wie zum Beispiel ?
Manchmal schaut Fritz mit den anderen eine Kindersendung, oft werden Geschichten vorgelesen. Die Erzieher beschäftigen sich intensiv mit den einzelnen Kindern. Zur Nacht wird gemeinsam gebetet.
Ein Erzieher bleibt über Nacht in jedem Haus.